die feuerbach akademie ansbach e.v. ist ein eingetragener und gemeinnütziger verein, der ausschließlich von vereinsbeiträgen und spenden lebt.
der namensgeber für die akademie - paul johann anselm ritter von feuerbach (1775 – 1833) – war verfasser des strafgesetzbuches für das königreich bayern, weiter präsident des appellationsgerichts in bamberg und erster präsident des appellationsgerichts in ansbach. sein satz „keine strafe ohne gesetz“ (nulla poena sine lege) ist zu einem kernelement des rechtsstaates geworden.
ziel der feuerbach akademie ansbach e.v. ist es, interessierte menschen im rahmen von veranstaltungen, lesungen und ausstellungen zusammenzuführen.
außerdem bietet die feuerbach akademie ansbach e.v. im rahmen ihrer vortragsreihe info-donnerstag regelmäßig einmal im quartal am ersten donnerstag eines Monats allen interessierten einen kostenlosen informationsabend an. spezialisierte referenten informieren über aktuelle rechtsthemen.
dr. malte schwertmann
vorstand
in kooperation mit:
informationsveranstaltung der feuerbach akademie ansbach in kooperation mit RE/MAX ansbach und der meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb
referentin: rechtsanwaltin ellen sandfuchs, meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb, fachanwältin für erbrecht
die corona pandemie hat wieder gezeigt, wie wichtig es ist, für den eigenen krankheitsfall vorsorge zu treffen. mit einer vorsorgevollmacht können sie bereits jetzt festlegen und bestimmen, wer im falle Ihrer verhinderung ihre angelegenheiten regelt und erledigt, mit dem arzt sprechen darf und vieles mehr. mit einer patientenverfügung können sie im ernstfall regeln und bestimmen, welche behandlungen der arzt noch durchführen soll. sie können hierdurch insbesondere ihren angehörigen die schwere entscheidung abnehmen, ob ein behandlungsabbruch erfolgen soll.
in dieser informationsveranstaltung erfahren sie, wie sie rechtssicher eine vorsorgevollmacht und patientenverfügung gestalten.